Dieser Text war ursprünglich ein Beitrag zu dem Buch
Ausbildung und Kunst – die Bedeutung des Künstlerischen für
sozial- und heilpädagogische Berufe
Herausgegeben von Andreas Fischer
Bern 2006
Durch die kürzliche Begegnung mit einer jungen Heilpädagogin und Kunstvermittlerin wurde ich an diesen Text erinnert. Da das Buch leider nicht so sehr viel Verbreitung gefunden hatte, möchte ich meine Überlegungen hier nochmals vorstellen. Ich habe die literarische Form eines Briefwechsels gewählt, habe die persönliche Anrede verwendet – aber diesen Briefwechsel und die darin erwähnten Gespräche gab es so nicht, leider.
Klicken Sie auf folgenden Link, um das PDF herunterzuladen – anschl. die Rücktaste wählen
Kreativität von Kindern mit schweren Behinderungen
Landau, den …
Lieber Hans,
hattest Du mich beim Weggehen noch nach Kreativität gefragt, oder bilde ich mir das nur ein? Jedenfalls lässt mich die Frage jetzt nicht mehr los und mit sehr vielem von dem, was ich gelesen habe, bin ich einfach nicht zufrieden.
Kreativität, das ist wieder einmal so ein Gedankenkonstrukt, bei dem man ja nun wirklich nicht sagen kann, dass Kreativität an sich exis- tiert. Wir tun so, als habe jemand Kreativität, als habe sich Kreativität in jemandem eingenistet und würde dort zum Wirken kommen. Dabei kennen wir doch nur Menschen, deren Verhalten uns immer wieder überraschend vorkommt, ganz speziell ihr künstlerisches Ausdrucksverhalten, die nennen wir dann kreativ. Die Schlussfolgerung, es gäbe so etwas wie Kreativität, beruht, so meine ich, auf einem sprachlichen Irrtum. Unsere Fähigkeit schnell ein Substantiv zu formulieren, ver- führt uns dazu, zu glauben, dass es dies als Sache, als Ding, als etwas Festes, Eigenes gäbe.
Also fange ich meine Antwort damit an, dass ich erst einmal Kreativität abschaffe. Ich will aber festhalten, dass es Menschen gibt, die dieses Überraschungsverhalten in ihrer beruflichen, in ihrer künstlerischen, in ihrer sozialen Verhaltensweise zeigen. Überraschung, unerwartetes Hervorbringen, das gehört ganz sicherlich zu dieser Frage, die Du mir vielleicht gestellt hast. Weiterlesen