Köpfe

Wenn wir intensiv über etwas nachdenken, dann „zerbrechen wir uns den Kopf“. Wir beruhigen jemanden: „Mach dir keinen Kopf“.

Der Kopf spielt in unseren Redewendungen ständig eine große Rolle. Dieser Körperteil, der uns so wichtig ist, ist auch in der Sprache wichtig. Er regt zu neuen, interessanten Formulierungen an, zu Wortschöpfungen, Sprachbildern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst

Basale Stimulation – Eine Einladung die Welt zu entdecken

Basale Stimulation – Eine Einladung die Welt zu entdecken

Prof. Dr. Andreas Fröhlich, Kaiserslautern, Eröffnungsvortrag eines internationalen Kongresses in Sant Gergori,  Girona, Spanien, Oktober 2010

Von Katalonien aus begann manche Entdeckungsreise. Nicht nur bei der Entdeckung Amerikas spielt Katalonien eine große Rolle, sondern auch bei Entdeckungen in der Kunst, in der Architektur und in der Musik. Weiterlesen

Wertvolle Pädagogik

Wertvolle Pädagogik

Wertvolle Pädagogik? Was kann das bedeuten?
Ist Pädagogik teuer?
Ja, das kann sie sein. Wenn man gut ausgestattete Kindergärten haben möchte, ist das teuer. Schulen mit genügend Lehrern kosten Geld. Grundschulen, Sekundarschulen, Berufsschulen brauchen Material, brauchen Computer, brauchen Bücher – das alles kostet Geld. Universitäten und andere Hochschulen kosten auch Geld, viel Geld. Weiterlesen

Leitfaden zur Förderdiagnostik mit schwerstbehinderten Kindern

Kinder mit schweren und mehrfachen Behinderungen sind seit vielen Jahren eine „Herausforderung“ für die Frühförderung, die pädagogische Förderung in der Schule und auch für Einrichtungen nach dieser Zeit.

Es wurden viele pädagogische, psychologische, therapeutische und andere Herangehensweisen entwickelt, um diesen schwerbeeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Entwicklungsmöglichkeiten zu geben. Weiterlesen